Zehn Jahre Saale-Elster-Kanal Förderverein e.V.
Zehn Jahre Saale-Elster-Kanal Förderverein e.V.
SUT 5|2017
Mit einer zünftigen Feier und Rundfahrt auf der Saale mit dem Fahrgastschiff MS HÄNDEL II beging der Saale-Elster-Kanal Förderverein e.V. am Nachmittag des 7. Juni in Halle sein zehnjähriges Jubiläum. Der Verein hat sich das Ziel gesetzt, die Fertigstellung des seit 1943 unvollendeten Saale-Elster-Kanals zu fördern und betreibt darum Öffentlichkeitsarbeit, um die Bevölkerung in Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie die Politiker wach zu rütteln.
Der Denkmalschutz der historischen Bauten am Kanal zählt ebenfalls mit zu seinen Interessen. Dass der Verein heute in der Region allgemein anerkannt und geschätzt ist wurde nicht nur durch die Anwesenheit sondern auch die freundlichen Grußworte hochrangiger Vertreter von Städten und Gemeinden aus der Region Saale-Elster deutlich.
Die langjährige Bürgermeisterin der Stadt Leuna, Dr. Dietlind Hagenau, überbrachte dem Vereinsvorstand unter der Leitung des Vorsitzenden Michael Witfer die Glückwünsche ihrer Stadt zum zehnjährigen Jubiläum und dankte den Kanalaktivisten für die geleistete Arbeit. Die Fertigstellung des Saale-Elster-Kanals und die Anbindung der Leipziger Seenplatte und der Stadt Leipzig an das europäische Wasserstraßennetz würden der Region ein touristisches Highlight bescheren, von der alle Städte und Gemeinden und die hier wohnende Bevölkerung profitieren könnten. „Ich hoffe die Vollendung des Bauwerkes noch in meiner Amtszeit zu erleben“, so Hagenau.
Der stellvertretende Vorsitzende des Vereins Wasser-Stadt-Leipzig e. V., Frank Fechner, bedankte sich für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung beider Vereine, die das gleiche Ziel verfolgten: „Wir wollen per Schiff von Leipzig nach Hamburg fahren, getreu dem Ziel des Leipziger Visionärs Karl Heine – von der Elster an die Alster!“. Als Jubiläumsgeschenk überreichte Frank Fechner ein Stück des Lindenauer Hafens, dessen Hafenbecken kürzlich mit einem Durchstich an die innerstädtischen Wasserstraßen Leipzigs verbunden wurde. Dü